Im Zusammenhang mit der Corona-Krise werden Forderungen nach Stärkung der Arzneimittelproduktion am Standort Deutschland immer lauter. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie BPI) hat dazu ein Hintergrundpapier...mehr
Ärzteschaft und Politik sehen ein wachsendes Engagement von Kapitalgesellschaften mit Sorge. Immer mehr Arztsitze werden von Investoren aus reinem Renditeinteresse aufgekauft. Jetzt plant der Gesundheitsausschuss eine Anhörung zu...mehr
Noch mehr als bisher will der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) 2020 die Gesundheitsversorgung in Deutschland neustrukturieren. Aufgabe dieses Gremiums ist die Umsetzung von Gesetze und die Formulierung von Normen für fast alle...mehr
Nicht nur die Ansteckung mit dem Coronavirus ist lebensgefährlich, bald könnten es auch die Folgen der Epidemie sein. BfArM und Ministerium fürchten nach der Epidemie langfristige Versorgungslücken. Die aufgrund der Situation...mehr
Gesundheitspolitisch fängt das Jahr 2020 mit einem echten Paukenschlag an. Mit dem Referentenentwurf zur Reform der Notdienste und Notfallversorgung legt sich das Bundesgesundheitsministerium mit den Krankenhäusern und Ländern...mehr
Bis Ende 2020 soll die Reform der Notfallversorgung den Bundestag passiert haben, so will es der Minister. Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) warnt davor, die Nachwuchsmediziner in der angedachten...mehr
Der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) hat eine unverbindliche Prognose zu den Arzneimittelentwicklungen im Jahr 2020 abgegeben. Ein Viertel der neuen Medikamente könnte gegen Krebserkrankungen sein. Antibiotika...mehr
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat auch für 2020 große Pläne, der Gesetze-Tsunami wird weiter befeuert. Nahezu jeden Monat ein neues Gesetz soll sich der Turbo-Minister vorgenommen haben. Das Gesundheitswesen wird also auch...mehr