Wie der Vize-Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI), Prof. Dr. Lars Schaade, bereits im April erklärte, sei eine Rückkehr zur Normalität ohne einen Impfstoff nicht möglich. Weltweit verfolgen Forscherinnen und Forscher nun...mehr
Am 14. Mai hat der Bundestag das Zweite Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite beschlossen. SARS-CoV-2 Infizierte sollen damit schneller gefunden, getestet und versorgt werden....mehr
Viele Mittelständer sind besonders hart von der Corona-Krise betroffen. Die Bundesregierung hilft mit Schnellkrediten und stellt Soforthilfen für kleine und mittelständische Unternehmen zur Verfügung. Doch auch der Mittelstand...mehr
Der Gang zum Arzt ist im Krankheitsfall eine Belastung und kann - wie die Coronavirus-Pandemie derzeit nachdrücklich zeigt - potenziell gefährlich sein. Telemedizin ist aber auch unabhängig von der aktuellen Lage eine sichere und...mehr
Bund und Länder überschlagen sich aktuell geradezu in der eiligen Produktion von Notgesetzen und -verordnungen wegen der Corona-Pandemie. Dabei werden wichtige Grundrechte der Bürger beschnitten. Die im bayerischen Landesgesetz...mehr
Erstmals seit 2015 haben die gesetzlichen Krankenkassen wieder höhere Ausgaben als Einnahmen zu verzeichnen, wenn auch die Rücklagen noch fast 20 Milliarden Euro betragen. Wo die Ursachen liegen und wie es weitergeht.mehr
Um Komplikationen im Fall einer Infektion mit Sars-CoV-2 zu verringern, empfehlen das Bundesgesundheitsministerium und die Ständige Impfkomission (Stiko) älteren und vorerkrankten Menschen eine Impfung gegen Pneumokokken. Die...mehr
Liebe Bewerber, Liebe Kollegen,Um die Ausbreitung des COVID-19-Virus zu begrenzen, arbeiten alle Careforce-Mitarbeiter momentan vom Homeoffice aus. Wir freuen uns aber umso mehr auf Ihre Bewerbungen und führen weiterhin alle...mehr