Schrittweise werden die Arbeitsbedingungen für die Pflegekräfte verbessert. Das ist das Ergebnis eines ersten Umsetzungsberichts zur Konzertierten Aktion Pflege (KAP), der von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey,...mehr
Erwerbstätige Eltern unterstützen, Impfungen für Nichtversicherte ermöglichen, die Einreise aus Risikogebieten regeln, Laborkapazitäten für Tests erweitern - das sind wesentlichen Ziele des Entwurfs eines „Dritten Gesetzes zum...mehr
Apotheken sollen künftig mehr pharmazeutische Dienstleistungen anbieten und dafür auch mehr Geld erhalten. Außerdem soll für gesetzlich Versicherte künftig der gleiche Preis für verschreibungspflichtige Arzneimittel gelten –...mehr
Der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) begrüßt die Ankündigung der Bundesregierung, die nationale Teststrategie zum 15. Oktober anzupassen und dabei die Nutzung von Antigentests einzubeziehen. mehr
Einstimmig lehnte der Deutsche Ethikrat eine Einführung von Immunitätsnachweisen für das Coronavirus ab. Derzeit gebe es „erhebliche Unsicherheiten über die Immunität und die Aussagekraft von Antikörpertests", heißt es in einer...mehr
Damit der Zusatzbeitrag der Krankenkassen nicht signifikant steigt, benötigen die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) insgesamt 16 Milliarden Euro. Bund, GKV sowie Bürgerinnen und Bürger sollen sich die Kosten teilen. Die...mehr
Mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz wurde ein Leistungsanspruch für Versicherte für digitale Gesundheitsanwendungen geschaffen. Diese sollen helfen, Krankheiten zu erkennen, zu überwachen, zu behandeln oder zu lindern. Welche...mehr
Careforce Sanvartis Group und Vendus schließen sich zum führenden Vertriebs- und Kommunikationsdienstleister im Gesundheitswesen in der DACH-Region zusammen.mehr