Von der Karrieremesse zum Traumjob - Wie Du Jobmessen für den Einstieg in die Pharmabranche nutzen kannst

Externe Medien

Wer auf der Suche nach einem Job bzw. Einstieg in die Pharmabranche ist, für den bieten Jobmessen einige Vorteile. So kannst Du Ansprechpartner persönlich kennenlernen, einen näheren Eindruck von Unternehmen gewinnen und selbst einen hinterlassen. Gerade, wenn Du schon Arbeitgeber im Blick hast, die Dich interessieren, kannst Du diese Veranstaltungen nutzen, um Deine Bewerbung an den Mann/Frau zu bringen oder wertvolle Informationen aus erster Hand zu bekommen (z. B. wie der Einstellungsprozess abläuft usw.).

Viele potenzielle Arbeitgeber tummeln sich auf Karrieremessen und machen Werbung für ihre Unternehmen. Oft gibt es ein nützliches Rahmenprogramm mit Bewerbungsunterlagen-Checks, kostenlosen Bewerbungsfoto-Anfertigungen und vielem mehr. Doch auch andere Jobinteressierte sind zahlreich zugegen. Dein Besuch sollte also gut vorbereitet sein, damit Du die knappe Zeit sinnvoll nutzen und aus der Bewerbermasse herausstechen kannst.

Tipps für den Besuch von Karrieremessen

Mit den folgenden Tipps zur Vor- und Nachbereitung sowie für die Zeit auf der Messe bist Du in Sachen Jobmesse gut aufgestellt.

1. Vor der Messe

  • Plane am Abend vorher Deinen Hinweg
    So kommst Du rechtzeitig an und verlierst keine Zeit.
  • Stelle eine Messe-Agenda zusammen
    Schaue Dir das Messeprogramm an und lege fest, welche Firmen und Veranstaltungen Du wann besuchen möchest. Priorisiere nach Wichtigkeit – so kannst Du „unwichtigere“ Stationen auslassen, falls die Zeit zu knapp wird.
  • Aktuellen Lebenslauf vorbereiten
    Nehme Dir ein paar Dutzend ausgedruckte Kopien Deines Lebenslaufs mit
    Tipp: Nutzen Sie hochwertiges, weißes Papier.
  • Dein Kurzprofil einüben
    Lege Dir ein paar Sätze zu Deiner Person zurecht. Die persönliche Gesprächszeit ist oft knapp – so machst Du einen kompetenten Eindruck.
  • Notiere Dir Fragen
    Überlege Dir, welche Fragen Du den Personalern vor Ort stellen möchtest und schaue Dir Deinen „Spickzettel“ kurz vor den einzelnen Standbesuchen an.
  • Kleider machen Leute
    Ziehen Sie sich so an, als würden Sie zu einem Vorstellungsgespräch gehen.

2. Während der Messe

  • Kein Rudeltier
    Versuche, alleine mit Personalern vor Ort zu sprechen. So wirkst Du selbständiger.
  • Offen und ehrlich
    Stelle Dich kurz vor und dann Deine konkreten Fragen, die nicht redundant sind. Das zeugt von ehrlichem Interesse und gründlicher Vorbereitung.
  • Notizen machen
    Notiere Dir nach jedem Gespräch alle wichtigen Punkte sowie Ansprechpartner und Kontaktinfos.

3. Nach der Messe

  • Netzwerken
    Bedanke Dich am folgenden Tag bei Deinen Gesprächspartnern per E-Mail. Nehme dabei kurz Bezug auf Inhalte des jeweiligen Gesprächs. Tipp: Sende außerdem Vernetzungsanfragen auf Berufsnetzwerken wie LinkedIn und Xing!
  • Bewerbungsankündigung
    Wenn Du dich bei dem Unternehmen bewerben möchtest (und das noch nicht getan hast), kündige gleichzeitig Dein Interesse an und sende Deine erforderlichen Unterlagen mit.

Karrieremessen Termine

Auch wir von careforce sind regelmäßig auf Jobmessen anzutreffen. Wir halten dort Vorträge zur Karriere in der Pharmabranche und geben Tipps zu unserem Bewerbungsverfahren. Besuche uns z. B. auf folgenden Veranstaltungen:

- Neue Termine werden bald angekündingt -

Wir freuen uns auf Dich!