Careforce GmbH
Horbeller Str. 11
50858 Köln
Tel.: 02234 / 2036 - 0
Fax: 02234 / 2036 - 61
E-Mail: info@careforce.de
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Ihre Privatsphäre und der damit verbundene Schutz personenbezogener Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb erfolgt unser geschäftliches Handeln in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zu Datenschutz und Datensicherheit. Uns ist sehr daran gelegen, dass Sie sich bei uns sicher fühlen. Aus diesem Grund achten wir und unser Datenschutzbeauftragter auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Der Bedeutung Ihrer uns anvertrauten Daten sind wir uns bewusst und möchten Sie im Folgenden darüber informieren:
Dabei möchten wir Sie insbesondere darüber in Kenntnis setzten, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn wir Sie bei der Jobsuche unterstützen, die Beziehung zu Ihnen aufrechterhalten, nachdem wir eine Stelle für Sie gefunden haben oder eine Leistung für Sie erbringen. Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, erfassen wir bestimmte Daten über Sie. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie. Bitte lesen Sie sich die nachfolgenden Ausführungen aufmerksam durch.
Datenschutz ist ein komplexes Thema. beim Aufrufen und der Nutzung unserer Website bleiben aus technischen Gründen Datenspuren Ihrer Nutzung auf unseren Servern. Dabei werden durch Ihren Internet-Browser einige Daten an unsere Server übermittelt und in sogenannten Logfiles erfasst, die wir Ihnen nachfolgend gerne erläutern. Damit einige grundlegende Bedeutungen das Verständnis dieser Datenschutzerklärung erleichtern, haben wir diese für Sie zusammengetragen.
Unter einer „Auftragsverarbeitung“ (kurz AV) im Sinne des Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) (vormals „Auftragsdatenverarbeitung“ (kurz ADV) gemäß § 11 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)) wird vereinfacht eine Dienstleistung verstanden, bei der personenbezogene Daten im Auftrag und nach Weisung des sogenannten Verantwortlichen durch einen Dienstleister (Auftragsverarbeiter nach DS-GVO und vormals Auftragsdatenverarbeiter nach BDSG) erhoben, verarbeitet und / oder genutzt werden. Bevor ein solcher Auftrag an einen Dienstleister vergeben wird, schließen wir einen speziellen Vertrag mit dem Dienstleister und stellen weitere Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicher.
„Cookies“ sind kleine Textdateien, die auf Ihrem eingesetzten Endgerät (z. B. Computer oder Smartphone) gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält üblicherweise den Namen der besuchten Webseite, von der die Cookie-Daten gesendet wurden, Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungskennzeichen. Cookies ermöglichen den Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen.
Dritter ist jede natürliche oder juristische Person oder Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, vgl. Art. 4 Nr. 10 DS-GVO. Es handelt sich daher z. B. nicht um einen Dritten, wenn personenbezogene Daten im Zuge einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO bzw. vormals gemäß § 11 BDSG an einen Dienstleister gegeben werden.
IP-Adressen sind Ziffernfolgen, die einzelnen IT-Geräten oder einer Gruppe zugeordnet werden können. Die IP dient dazu, ähnlich wie bei Postanschriften, Daten dem richtigen Empfänger zuordnen zu können. Darüber hinaus wird auch der Browsertyp/-Version und das verwendete Betriebssystem erfasst.
Unter „personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, insbesondere Vor- und Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Wohn-Adresse, sowie Bank- und Zahlungsdaten, aber auch Gesundheitsdaten, zu verstehen, vgl. Art. 4 Nr. 1 DS-GVO (vormals Einzelangaben über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person gemäß § 3 Abs. 1 BDSG).
„Verantwortlicher“ gemäß Art. 4 Nr. 7 DS-GVO (vormals „Verantwortliche Stelle“ nach § 3 Abs. 7 BDSG) ist jede Person oder Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. (vorliegend: der Webseitenbetreiber).
Verantwortlicher in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Webseite ist:
Careforce GmbH
Horbeller Str. 11
50858 Köln
Tel.: 02234 / 2036 - 0
Fax: 02234 / 2036 - 61
E-Mail: info@careforce.de
Sollte eine andere -als die vorgenannte- Stelle „Verantwortlicher“ im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung bzw. vormals „Verantwortliche Stelle“ im Sinne des BDSG sein, so werden Sie explizit und gesondert darauf hingewiesen, sofern dies nicht offensichtlich ist.
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten vor allem auf drei Arten:
1. Personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen
2. Personenbezogene Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten
3. Personenbezogene Informationen, die wir automatisch erfassen.
Wir erfassen nur die personenbezogenen Daten von Ihnen, die für die Unterstützung bei der Jobsuche sowie zur Aufrechterhaltung der Beziehung zu Ihnen, nachdem wir eine Stelle für Sie gefunden haben, benötigen. Hierzu zählen insbesondere Ihre persönlichen Daten mit Kontaktinformationen sowie - zur vollständigen Prüfung Ihrer Bewerbung - Informationen zu Ihrem bisherigen beruflichen Werdegang.
Sie können uns Informationen auf unterschiedlichste Art und Weise mitteilen, je nachdem, was Ihnen am besten passt. Das kann umfassen, dass Sie:
In dem Online-Bewerbungsverfahren werden Daten erfragt, die für die Online-Bewerbung erforderlich sind. Die dafür vorgesehenen Felder sind als "Pflichtfelder" mit Stern „*“ gekennzeichnet. Zusätzlich zum vollständig ausgefüllten Online-Bewerbungsformular benötigen wir Ihren Lebenslauf und Ihre vollständige Zeugnisdatei, die Sie als Dateianlage beifügen. Darüber hinaus können weitere freiwillige Angaben gemacht und weitere Informationen, die Ihr Profil ergänzen, als Datei hochgeladen werden.
Die Angabe von Informationen, die nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz nicht verwertbar sind, wie unter anderem die Rasse, die Religion oder die Weltanschauung sowie besondere Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 DS-GVO, unter anderem zu Krankheiten, ethnischer Herkunft sowie die politische Meinung, bitten wir nicht zu übermitteln. Dasselbe gilt für Inhalte, die geeignet sind, die Rechte Dritter zu verletzen, wie zum Beispiel Urheberrechte.
Sollten wir Sie im Rahmen des Bewerberverfahrens bzw. bei der weiteren Betreuung nach dem Geschlecht fragen, so ist dies darin begründet, dass wir Sie in der richtigen Art und Weise anschreiben bzw. ansprechen möchten. Die Eingabe des Geburtsdatums hat den Grund, dass für einige Tätigkeiten das gesetzliche Mindestalter vorgesehen ist.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Unterstützung bei der Jobsuche sowie bei der Karrierebegleitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und f DS-GVO, Art. 88 DS-GVO (in Verbindung mit § 26 BDSG in Deutschland, oder, sofern zutreffend, dem österreichischen Datenschutzgesetz).
Wir können bei der Suche nach potenziellen Bewerbern in externen Quellen wie LinkedIn und XING Informationen über Sie erfahren. Dies erfolgt jedoch lediglich, wenn Sie in LinkedIn oder XING „unserem Netzwerk beitreten“. Auch hier erfassen wir nur die personenbezogenen Daten von Ihnen, die für die Unterstützung bei der Jobsuche sowie für Ihre persönliche berufliche Entwicklung, benötigen.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, bei Vorliegen keiner Einwilligung von Ihnen gilt ergänzend Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Bei jedem Zugriff auf diese Webseite werden Daten protokolliert, was auch für den Aufruf von Dateien gilt. Hierbei nutzen wir Ihre IP-Adresse oder setzen Cookies, um Daten zu sammeln, dies geschieht unter anderem über Ihren Browser, Ihren Computer und Ihre besuchten Unterseiten. Wir benötigen diese Daten, um für Sie den Besuch dieser Webseite so angenehm wie möglich zu gestalten. Allerdings führen wir keine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten durch. Die Analyse des Nutzungsverhaltens erfolgt stets in anonymisierter Form. Die grundlegende Nutzung des Webangebotes ist in der Regel auch ohne Cookies möglich. Allerdings können wir eine Einschränkung der Nutzung der Webseite oder eine geringere Nutzerfreundlichkeit nicht ausschließen. Vorsorglich haben wir Sie bereits beim Besuch dieser Webseite auf den Einsatz der Cookies hingewiesen.
Unser externer Datenschutzbeauftragter stellt Ihnen auf seinen Internetseiten (Achtung externe Verlinkung/en) den Leitfaden „Cookies anzeigen, entfernen und löschen – Datenschutz mit Firefox, Safari, Chrome, Internet Explorer und Co.“ zur Verfügung. Sofern Sie einen anderen Browser nutzen, können Sie sich auch auf den Webseiten Ihres Browserherstellers über Cookies informieren.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der beschriebenen Daten – soweit diese personenbezogen sind – bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen eine ansprechende, benutzerfreundliche und technisch funktionsfähige Webseite anzubieten.
Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie.
Wenn uns Daten über Sie vorliegen, nutzen wir sie auf unterschiedliche Art und Weise. Insbesondere nutzen wir Daten über unsere Bewerber für zwei Zwecke:
1. Rekrutierungsmaßnahmen und
2. Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
In Einzelfallen können wir personenbezogene Daten von Ihnen auch verwenden (müssen), um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wir erheben und nutzen Ihre Daten nach den gesetzlichen Vorgaben und nur für eigene Zwecke. Eine Weitergabe an sogenannte Dritte erfolgt nicht, es sei denn es besteht eine gesetzliche Verpflichtung hierzu oder Sie haben in die Weitergabe eingewilligt.
In erster Linie geben wir Ihre personenbezogenen Daten an potenzielle Arbeitgeber weiter, um Ihre Chancen auf den gewünschten Job zu erhöhen. Eine Übermittlung Ihrer Daten an potentieller Arbeitgeber geschieht nur nach vorheriger Absprache mit Ihnen. Die Weitergabe erfolgt dabei an potentielle Arbeitsgeber, bei denen die Aufgabenstellung der Projektanfrage mit Ihrem Tätigkeits- und Kompetenzprofil übereinstimmt und somit eine Vermittlung als möglich erscheint.
Ihre personenbezogenen Daten könnten gegebenenfalls unter anderem an folgende Empfängerkategorien weitergeben werden:
Soweit wir zur Ermöglichung unseres Angebots auf weitere Dienstleister zugreifen und diesen möglicherweise einen erforderlichen Zugriff auf Ihre Daten gewähren, haben wir selbstverständlich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (kurz AV-Vertrag) gemäß Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung mit unseren Dienstleistern zur Auftragsverarbeitung (kurz Auftragsverarbeiter) geschlossen. Auch bleiben wir weiterhin für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Durch den Vertragsschluss gelten die eingesetzten Dienstleister nicht als sogenannte Dritte.
Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen und wenn Sie einen Löschungsanspruch geltend gemacht haben oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten des Weiteren aus unseren Systemen löschen, wenn wir drei Jahre keinen relevanten Kontakt mit Ihnen hatten. Nach Ablauf dieser Zeit sind Ihre Daten für den Zweck, zu dem sie erfasst wurden, vermutlich nicht mehr relevant. Wenn wir von „relevantem Kontakt“ sprechen, meinen wir beispielsweise eine (mündliche oder schriftliche) Kommunikation zwischen Ihnen als Bewerber und uns oder dass Sie aktiv über unsere Online-Dienste Kontakt zu uns aufnehmen. Falls Sie ein Bewerber sind, gehen wir davon aus, dass ein relevanter Kontakt besteht, wenn Sie Ihren aktualisierten Lebenslauf auf unsere Website hochladen oder uns per E-Mail bzw. postalisch zusenden. Außerdem gilt es als relevanter Kontakt, wenn Sie im Hinblick auf mögliche Stellen oder zur Aktualisierung Ihrer Daten mit uns kommunizieren. Dies kann in Form mündlicher oder schriftlicher Kommunikation geschehen. Wenn Sie eine E-Mail von uns erhalten, gilt dies ebenfalls als relevanter Kontakt. Selbstverständlich haben Sie im Rahmen jedes Kontakts die Möglichkeit die Rechte als Betroffener geltend zu machen (siehe Punkt 10). Dies gilt insbesondere für das Widerspruchsrecht.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten - nach vorheriger Absprache mit Ihnen - an potenzielle Arbeitgeber weiter. Selbstverständlich werden Ihre Daten bei den (potentiellen) Arbeitgebern nach Zweckentfall gelöscht.
Ihre Daten werden in der Regel in Deutschland verarbeitet. In Ausnahmefällen können Informationen, die Sie an uns übermitteln, auf Servern innerhalb der Europäischen Union (EU) gespeichert werden. Sollten wir hiervon als „Verantwortlicher“ abweichen, benachrichtigen wir Sie hierüber.
Wir möchten Sie darüber aufklären, dass bei der Datenübertragung im Internet (z. B. via E-Mail) Sicherheitslücken auftreten können. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist uns daher nicht möglich. Wir sichern unsere IT-Systeme (einschließlich der Webseite/n) mittels sogenannter technischer und organisatorischer Maßnahmen (kurz TOM) gegen ungewollte/n: Zutritt, Zugang, Weitergabe, Eingabe, Verlust und Verbreitung sowie Zerstörung und Veränderung durch Unbefugte ab.
Ihre personenbezogenen Daten werden mittels des Secure Socket Layer Codierungssystems (256 Bit SSL-Verschlüsselung) gesichert über das Internet übertragen.
Sie garantieren und vertreten, dass Sie ein echter Bewerber sind und dass Sie das Bewerbungspool für keinen anderen Zweck benutzen. Sie dürfen das System oder Teile desselben nicht benutzen,
Im Falle eines vorsätzlichen/bewussten Verstoßes behalten wir uns vor, entsprechende rechtliche Schritte einzuleiten und Sie von der weiteren Nutzung des Bewerbungssystems auszuschließen.
Sofern Sie von Ihren Betroffenenrechten, so auch von Ihrem Recht auf Löschung bzw. Sperrung, Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihres vollständigen Namens und Ihrer E-Mail-Adresse an bewerber(at)careforce(dot)de.
Unter den gesetzlichen Voraussetzungen von Art. 15 DS-GVO können Sie selbstverständlich und jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, können Sie darüber hinaus Auskunft über die Umstände und Ausgestaltung der Verarbeitung und nähere Angaben zu den verarbeiteten Daten verlangen.
Sie können nach Art. 16 DS-GVO verlangen, dass unrichtige Angaben zur Ihrer Person berichtigt werden.
Unter den gesetzlichen Voraussetzungen von Art. 17 DS-GVO sind Sie berechtigt, von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist für die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (bspw. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie können nach Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO von uns zu verlangen, Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die durch uns verarbeitet werden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu übergeben.
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 DS-GVO haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen und von uns zu verlangen, die Verarbeitung einzustellen. Das Widerspruchsrecht besteht nur in dem gesetzlich vorgesehenen Umfang. Ihrem Widerspruch können berechtigte Interessen entgegenstehen, die eine weitere Verarbeitung erforderlich machen.
Die von Ihnen erteilten Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass Ihnen dadurch Kosten entstehen, die die Übertragungskosten gemäß den Basistarifen übersteigen.
Nach Art. 19 DS-GVO sind wir verpflichtet allen Empfänger, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden, über Berichtigungen, Löschungen und Einschränkungen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Ausnahmen können hierbei bestehen, wenn dies unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Auf Verlangen unterrichten wir Sie gerne über diese Empfänger.
Wir stellen auch Ihre Rechte nach Art. 22 DS-GVO sicher. Sie bzw. Ihre Daten sind daher nicht Gegenstand von Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling- beruhen.
Sie haben das Recht nach Art. 77 DS-GVO, sich bei einer Aufsichtsbehörde bzw. einer zuständigen Stelle zu beschweren, sofern Sie einen Grund zur Beanstandung haben sollten, insbesondere wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht in Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben und den Vorgaben dieser Datenschutzerklärung erfolgt.
Für Fragen können Sie sich gerne auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden
Herr Michael Jung
Mercatorstr. 1b
47051 Duisburg
E-Mail: datenschutz(at)carforce(dot)de
Die Careforce GmbH gibt keine Gewähr für die ständige Verfügbarkeit der Webseiten. Wir sind natürlich bemüht Störungen vorzubeugen oder zu beheben.
Die fortschreitende Technik, gesetzliche Vorgaben oder auch geänderte Abläufe können sich, u. a. auch auf diese Datenschutzerklärung, auswirken. Wir behalten uns daher das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung finden Sie auf dieser Webseite. Bitte besuchen Sie diese Unterseite der Homepage regelmäßig, um sich über die geltenden Bestimmungen zu informieren.
Bitte beachten Sie auch unsere allgemeinen Datenschutzhinweise für weitere Informationen im Hinblick auf die Nutzung unseres Webauftrittes.
Stand: 30.09.2021